Faszien
Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die Muskeln und Organe umhüllen. Sie bestehen aus unterschiedlich dicht angeordneten Kollagenfasern, elastischen Fasern, retikulären Fasern und Bindegewebszellen und durchziehen den ganzen Körper wie ein Geflecht.
Um die Faszien zu entspannen und das Gewebe wieder elastisch zu machen, helfen gezielte Bewegungstherapien, Massagen und Faszienrollen. Das Bindegewebe ist ausgesprochen empfänglich für Drücken, Ziehen und Kneten. Auch Dehnübungen und leichte Sprungübungen können helfen.
Warum ist Faszientraining gut für dich?
Ein gezieltes Training der Faszien, also des Bindegewebes, kann sich positiv auf deinen gesamten Körper auswirken. Hier sind einige Gründe, warum es lohnt, regelmäßig deine Faszien zu pflegen:
- Verbesserung der Beweglichkeit
Durch gezielte Übungen und Dehnungen bleibt das Fasziengewebe elastisch, was deine Beweglichkeit erhöht und dich flexibler im Alltag macht. - Vorbeugung von Verspannungen und Schmerzen
Faszien können verkleben und Schmerzen verursachen. Regelmässiges Training kann diese Verklebungen lösen und Schmerzen sowie Verspannungen effektiv vorbeugen. - Förderung der Durchblutung
Durch Massagen, Faszienrollen oder leichtes Drücken und Ziehen wird die Durchblutung des Gewebes angeregt, was die Versorgung der Muskulatur verbessert. - Erhöhung der Belastbarkeit
Starke, elastische Faszien sorgen dafür, dass Muskeln und Gelenke belastbarer sind und besser auf Belastungen reagieren können. - Steigerung des Wohlbefindens
Faszientraining wirkt entspannend und sorgt für ein besseres Körpergefühl, indem es das Gewebe lockert und Körperverspannungen löst.
Ob du deine Beweglichkeit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach dein Wohlbefinden steigern möchtest – Faszientraining ist eine wirkungsvolle Methode, um deinen Körper gesund und elastisch zu halten.